Kampf um die Deutungshoheit

Kaum ein Begriff löst derzeit solche gesellschaftlichen und politischen Emotionen aus wie „Austerität“. Doch was bedeutet „Austerität“ – und welche Rolle spielt dieser Begriff in der EU-Debatte?

Dazu habe ich einen Beitrag geschrieben, der sich mit der Debatte um die griechische Schuldenkrise 2015 auseinandersetzt. Deutschland, Frankreich und die EU kämpften damals um die Deutungshoheit.

Der Beitrag wurde in einem Sammelband der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik veröffentlicht. Unter dem Titel „Austerität als gesellschaftliches Projekt“ ist der Band im Sommer 2017 erschienen.

Mehr dazu hier (externe Seite des Springer-Verlags)