Paris

Desintegration droht

Die deutsch-französischen Beziehungen müssen auf eine neue Grundlage gestellt werden. Dies fordert eine Reflexionsgruppe am Institut Genshagen, an der ich mitwirke. Zitat: Berlin und Paris sind kaum noch in der Lage, ihrer früheren Funktion als Bindeglied zwischen unterschiedlichen Mit- gliedergruppen in der stark vergrößerten EU nachzukommen und für eine Mehrheit der EU-Mitglieder akzeptable Kompromisse vorzubereiten. …

Desintegration droht Weiterlesen »

Unser 11. September

Der Angriff auf “Charlie Hebdo” war nicht das schlimmste Attentat in Europa. Doch die Reaktion in Paris und ganz Europa zeigt, dass dies ein Wendepunkt war wie der 11. September in New York. Was folgt daraus? – Blogpost vom 11.01.14, der Text steht hier photo credit: DOT finger via photopin cc

Paris

Paris, Welt-Hauptstadt des 19. Jahrhunderts und mutmasslich neues europäisches Krisenzentrum. Dabei ist das Budgetdefizit 2014 geringer als in London. Im Elysée-Palast (Foto) traut man sich aber nicht mehr, das laut auszusprechen – der unbeliebteste Präsident der 5. Republik ist abgetaucht. Hier, im Elysée, bin ich sieben Jahre ein und aus gegangen, von 1994 bis 2001. Anfangs …

Paris Weiterlesen »

„Ein New Deal ist möglich“

Diskussion mit Henrik Enderlein beim Genshagener Forum im November 2014. Enderlein, der gemeinsam mit Jean Pisani-Ferry (Foto) einen Bericht zu deutsch-französischen Reformperspektiven erarbeitet hat, äußerte sich auf meine Nachfrage optimistisch: „Ein New Deal ist möglich“, sagte er. Der Bericht findet sich hier, mehr zu meiner Tätigkeit für das Genshagener Forum hier

Was ich biete

Im Dreieck Bruxelles-Paris-Berlin gibt es viel zu tun. Mal bricht eine EU-Krise aus, mal stockt der deutsch-französische „Motor“, mal erklimmen die Chefs einen Gipfel – oder ein Gipfelchen.

CV

1960 Geburt in Düsseldorf 1981-1983 Volontariat in Düsseldorf: Westdeutsche Zeitung 1984 Studium in Hamburg: Politikwissenschaft, Informatik 1992 Studienabschluss: Diplom-Politologe (entspricht Master) 1993 PR-Berater in Hamburg: MMK Markt- und Medien-Kommunikation 1994 Korrespondent in Paris: Tagesspiegel, Handelsblatt u.a. 2001 Ressortleiter Außenpolitik in Düsseldorf: Handelsblatt 2004 Korrespondent in Brüssel: Handelsblatt 2011 Selbständigkeit in Düsseldorf seither freie journalistische Tätigkeit, u.a. für Bruegel, …

CV Weiterlesen »

Als freier Journalist in Brüssel

Wie ist es eigentlich, als freier Journalist in Brüssel zu arbeiten? Darüber habe ich mit dem „Medium Magazin“ gesprochen.