Für wen ich arbeite
Nach 15 Jahren als fest angestellter Korrespondent für das Handelsblatt arbeite ich seit 2011 wieder frei. Hier eine Übersicht über meine Kunden und Kontakte (Auszug):
…Nach 15 Jahren als fest angestellter Korrespondent für das Handelsblatt arbeite ich seit 2011 wieder frei. Hier eine Übersicht über meine Kunden und Kontakte (Auszug):
…Fällt es Ihnen schwer, die EU zu verstehen? Fühlen Sie sich im „Raumschiff Brüssel“ verloren? Stellen Sie sich vielleicht sogar die Frage, ob es noch auf gutem Kurs ist? …
Im Dreieck Bruxelles-Paris-Berlin gibt es viel zu tun. Mal bricht eine EU-Krise aus, mal stockt der deutsch-französische „Motor“, mal erklimmen die Chefs einen Gipfel – oder ein Gipfelchen. …
Trotz überwältigender Beweise für Kriegsverbrechen konnten sich die EU-Außenminister nicht zum Ende des Assoziierungsabkommens mit Israel durchringen. – Ein Kommentar für die „taz“
…Gaza: Die EU verrät ihre Werte – wg. DeutschlandWeiterlesen »
Die Faktenchecker von dpa haben sich Meldungen rund um die Klage der „New York Times“ gegen die EU-Kommission vorgenommen. Als Referenz dienen vor allem meine Beiträge in der „taz“.
…Interview mit dem Chef des Handelsausschusses im Europaparlament, Bernd Lange (SPD) für die taz.
…Handelspolitik: „Die USA haben eine China-Phobie“Weiterlesen »
Aus der EU kommt nur Schweigen zu den demokratischen Missständen und Protesten in der Türkei. Denn Geopolitik ist nun mal wichtiger.
…Die EU wollte sich nicht von Donald Trump vorführen lassen. Doch die Kritik an seiner Antrittsrede fällt schmal aus. – Beitrag für die „taz“.
…Allein der harte Kurs gegen Russland schweißt die Kommissare zusammen. Eine Kolumne für die „Berliner Zeitung“.
…Von der Leyens neue Kommission ist unberechenbarWeiterlesen »
US-Präsident Biden sagt einen großen Kriegsgipfel ab, Nato-Generalsekretär Rutte warnt vor einem harten Winter: Es steht nicht gut um die Ukraine – und um die westliche Unterstützung. Eine Kolumne für die „Berliner Zeitung“
…Ramstein wird zum Symbol eines hoffnungslosen KriegesWeiterlesen »
Die Agentur ZNConsulting hat mich 2024 in ihre Liste der 100 wichtigsten „EU-Influencer“ aufgenommen. Im Gesamtranking komme ich auf Anhieb auf Platz 37. In diesem Jahr bin ich wohl der einzige deutsche Journalist in Brüssel, dem diese Ehre zuteil wird…
Wie umgehen mit Orbáns Alleingängen? Die EU ist gespalten und Borrell ist erzürnt. Hätte er sich nur selbst auf eine Friedensmission begeben. – ein Kommentar für die „taz“
…Die Europawahl ist vorbei, nun wird Bilanz gezogen. Und siehe da: Trotz des Rechtsrucks in Frankreich, Österreich und teilweise auch in Deutschland sieht das Ergebnis aus Sicht der “überzeugten” EU-Politiker gar nicht so schlecht aus.
…