In mehr als zehn Jahren als EU-Korrespondent wird man zwangsläufig Experte – zumindest in einigen Politikfeldern. Ich kenne mich in folgenden Bereichen besonders gut aus: Deutsch-französische Beziehungen: Seit 1994, als ich als Auslandskorrespondent nach Paris ging, verfolge ich die Politik beider Länder aus nächster Nähe. Meine Expertise bringe ich u.a. in der deutsch-französischen Stiftung Genshagen bei […]
Archive | Berlin
RSS feed for this section
Not ready for compromise
Categories: Berlin, Bruxelles, Paris, Positionen
Auf Einladung des IFRI Bruxelles und des CERFA Paris habe ich in Brüssel einen Vortrag gehalten. Thema: „Europe’s Greek Crisis: Hang Together or Hang Separately? Perspectives on the Future of the Eurozone“. Hier meine Anmerkungen zur Frage, ob Deutschland während der Griechenland-Krise zu Kompromissen bereit war. (mehr …)


Moderation
In Brüssel vergeht kein Tag ohne Podiumsdiskussion, Buchpräsentation oder Fachtagung. Damit die Gespräche über Fachsimpelei hinausgehen und auch mal den offiziellen EU-Diskurs verlassen, braucht man gute Moderatoren. Ich habe mich auf die Moderation von kontroversen, aktuellen EU-Themen spezialisiert – Handelspolitik (TTIP), Industriepolitik, die Rolle Großbritanniens in der EU oder die deutsch-französischen Beziehungen. Auf deutsch, englisch oder […]

Desintegration droht
Categories: Berlin, Bruxelles, Paris, Positionen
Die deutsch-französischen Beziehungen müssen auf eine neue Grundlage gestellt werden. Dies fordert eine Reflexionsgruppe am Institut Genshagen, an der ich mitwirke. Zitat: Berlin und Paris sind kaum noch in der Lage, ihrer früheren Funktion als Bindeglied zwischen unterschiedlichen Mit- gliedergruppen in der stark vergrößerten EU nachzukommen und für eine Mehrheit der EU-Mitglieder akzeptable Kompromisse vorzubereiten. […]

Berlin
Berlin, Hauptstadt Preussens und des „deutschen Europa“ (U. Beck). Dabei möchten die Deutschen die EU gar nicht führen, wie auch die Bundesregierung immer wieder betont. Im Kanzleramt (Foto) fallen zwar zentrale Entscheidungen für Europa, doch niemand soll es merken. Hier bin ich einmal im Jahr, wenn die deutschen EU-Korrespondenten von der Kanzlerin vertraulich „gebrieft“ werden. […]

„Ein New Deal ist möglich“
Categories: Berlin, Paris, Positionen
Diskussion mit Henrik Enderlein beim Genshagener Forum im November 2014. Enderlein, der gemeinsam mit Jean Pisani-Ferry (Foto) einen Bericht zu deutsch-französischen Reformperspektiven erarbeitet hat, äußerte sich auf meine Nachfrage optimistisch: „Ein New Deal ist möglich“, sagte er. Der Bericht findet sich hier, mehr zu meiner Tätigkeit für das Genshagener Forum hier

Was ich biete
Im Dreieck Bruxelles-Paris-Berlin gibt es viel zu tun. Mal bricht eine EU-Krise aus, mal stockt der deutsch-französische „Motor“, mal erklimmen die Chefs einen Gipfel – oder ein Gipfelchen. (mehr …)

CV
1960 Geburt in Düsseldorf 1981-1983 Volontariat in Düsseldorf: Westdeutsche Zeitung 1984 Studium in Hamburg: Politikwissenschaft, Informatik 1992 Studienabschluss: Diplom-Politologe (entspricht Master) 1993 PR-Berater in Hamburg: MMK Markt- und Medien-Kommunikation 1994 Korrespondent in Paris: Tagesspiegel, Handelsblatt u.a. 2001 Ressortleiter Außenpolitik in Düsseldorf: Handelsblatt 2004 Korrespondent in Brüssel: Handelsblatt 2011 Selbständigkeit in Düsseldorf seither freie journalistische Tätigkeit, u.a. für Bruegel, […]